Cookie-Richtlinie
Informationen zur Verwendung von Cookies von www.giardinosegreto.it
Aufgrund der Entscheidung des Garanten für den Schutz personenbezogener Daten vom 08.05.2014 soll dieses Dokument dem betroffenen Benutzer die Verwendung von Cookies durch www.giardinosegreto.it (im Folgenden die Website) gemäß der Erstellung von SP di . erklären Berlai Riccardo Sas (im Folgenden das Unternehmen).
1. WAS SIND COOKIES
Cookies sind kleine Textzeichenfolgen, die die vom Benutzer besuchten Websites an Ihr Endgerät (normalerweise den Browser) senden, wo sie gespeichert werden, bevor sie beim nächsten Besuch desselben Benutzers erneut an dieselben Websites übertragen werden. Beim Surfen auf einer Site kann der Benutzer auf seinem Endgerät auch Cookies empfangen, die von verschiedenen Sites oder Webservern (sogenannten "Dritten") gesendet werden, auf denen sich einige Elemente befinden können (wie zum Beispiel Bilder, Karten, Sounds, spezifische Links zu Seiten anderer Domains), die auf der Site vorhanden sind, die dieselbe besucht.
Cookies, die in der Regel in sehr großer Zahl in den Browsern der Benutzer vorhanden sind und manchmal sogar mit Eigenschaften von großer zeitlicher Beständigkeit versehen sind, werden für verschiedene Zwecke verwendet: Durchführung der Computerauthentifizierung, Sitzungsüberwachung, Speicherung von Informationen über spezifische Konfigurationen von Benutzern, die auf den Server zugreifen, usw .
2. VERWENDETE COOKIES-TYPEN
Die Arten von Cookies, die von der Website www.giardinosegreto.it verwendet werden, sind unten angegeben
Technische Cookies
Diese Art von Cookie ermöglicht das korrekte Funktionieren bestimmter Bereiche der Website.Es gibt zwei Kategorien, dauerhaft und sitzungsbezogen:
- persistent: Sobald der Browser geschlossen wird, werden sie nicht zerstört, sondern bleiben bis zu einem voreingestellten Ablaufdatum erhalten
- Sitzung: Sie werden jedes Mal zerstört, wenn der Browser geschlossen wird
Diese Cookies, die immer von unserer Domain gesendet werden, sind für die korrekte Anzeige der Website und in Bezug auf die angebotenen technischen Dienste erforderlich. Sie werden daher immer verwendet und gesendet, es sei denn, der Benutzer ändert die Einstellungen in seinem Browser (Änderung der Anzeige der Seiten Der Seite).
Analytische Cookies
Die Cookies dieser Kategorie werden verwendet, um Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, diese Informationen zu verwenden, um anonyme statistische Analysen zu entwickeln und die Nutzung der Website zu verbessern, um die Inhalte interessanter und relevanter zu machen die Wünsche der Nutzer. Diese Art von Cookie sammelt anonyme Daten über die Benutzeraktivität und wie sie auf der Site angekommen sind.Analytische Cookies werden von der Site selbst oder von Drittanbieter-Domains gesendet.
Cookies von Drittanbietern
Unsere Website verwendet auch Cookies von Drittanbietern:
- um von Interaktionen mit sozialen Netzwerken zu profitieren (Social Plug-in). Das Vorhandensein dieser Plugins beinhaltet die Übertragung von Cookies an und von allen Websites, die von Dritten verwaltet werden. Die Verwaltung der von „Dritten“ gesammelten Informationen richtet sich nach den entsprechenden Informationen, auf die verwiesen werden sollte. Um mehr Transparenz und Komfort zu gewährleisten, sind nachfolgend die Webadressen der verschiedenen Informationen und Methoden zur Verwaltung von Cookies aufgeführt.
- um Informationen über Konten in sozialen Netzwerken anzufordern;
- um eine statistische Auswertung der Nutzung der Website durch Google Analytics durchzuführen. Google Analytics ist ein von Google bereitgestellter Web-Traffic-Analysedienst, der hilft zu verstehen, wie Besucher mit den Inhalten der Website interagieren.Google Analytics verwendet eine Reihe von Cookies, um Informationen zu sammeln und Statistiken über die Nutzung der Website ohne persönliche Identifizierung von Personen zu erstellen. Besucher.
- für die Nutzung von Google Adwords. Auch die Conversion-Tracking-Funktion von AdWords verwendet Cookies. Damit wir Verkäufe und andere Conversions verfolgen können, wird dem Computer eines Nutzers ein Cookie hinzugefügt, wenn dieser auf eine Anzeige klickt. Dieses Cookie hält 30 Tage und sammelt oder überwacht keine Informationen, die einen Benutzer persönlich identifizieren können.
3. INFORMATIONEN ZU COOKIES VON DRITTANBIETERN
Wir verwenden verschiedene Dienstanbieter (Google, Facebook, Twitter, Instagram), die zur Bereitstellung ihrer Dienste möglicherweise Cookies in Ihrem Browser platzieren, wenn Sie unsere Website besuchen.Weitere Informationen zu Cookies von Drittanbietern und zur Verwendung der gesammelten Informationen durch den Dritten laden wir Sie ein, die folgenden Links zu konsultieren:
- Google (Informationen): http://www.google.com/policies/privacy/
- Google (Konfiguration): https://www.google.it/settings/ads
- Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy
- Facebook (Konfiguration): https://www.facebook.com/help/cookies?ref_type=sitefooter
- Twitter: https://twitter.com/privacy?lang=it
- Twitter (Konfiguration): https://support.twitter.com/articles/20170519-uso-dei-cookie-e-di-altre-tecnologie-simili-da-parte-di-twitter
-Instagram: https://instagram.com/legal/cookies/
- Trustpilot: http://legal.trustpilot.com/end-user-privacy-terms#cookies
- Awin: https://www.awin.com/it/informazioni-legali
- beMail: http://www.bemail.it/cookie/
- Criteo: http://www.criteo.com/it/privacy/
- Hotjar: https://www.hotjar.com/cookies
- Italiaonline: http://privacy.italiaonline.it/common/cookie/privacy_detail.php
- Outbrain: https://www.outbrain.com/legal/privacy
4. SO DEAKTIVIEREN SIE COOKIES, INDEM SIE DEN BROWSER KONFIGURIEREN
Google Chrome
1. Starten Sie den Chrome-Browser
2. Klicken Sie auf das Menü in der Browser-Symbolleiste neben dem Fenster
URL-Eintrag für die Navigation
3. Wählen Sie Einstellungen
4. Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen anzeigen
5. Klicken Sie im Bereich „Datenschutz“ auf die Schaltfläche „Inhaltseinstellungen“
6. Im Bereich „Cookies“ können Sie folgende Cookie-Einstellungen ändern:
- Erlauben Sie, dass Daten lokal gespeichert werden
- Lokale Daten nur ändern, bis der Browser geschlossen wird
- Verhindern Sie, dass Websites Cookies setzen
- Blockieren Sie Cookies von Drittanbietern und Standortdaten
- Verwalten Sie Ausnahmen für einige Internetseiten
- Beseitigung eines oder aller Cookies
Weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden Seite.
Mozilla Firefox
1. Starten Sie den Mozilla Firefox-Browser
2. Klicken Sie auf das Menü in der Browser-Symbolleiste neben dem URL-Eingabefenster zur Navigation
3. Wählen Sie Optionen
4. Wählen Sie das Datenschutzfeld
5. Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen anzeigen
6. Klicken Sie im Bereich „Datenschutz“ auf die Schaltfläche „Inhaltseinstellungen“
7. Im Abschnitt „Tracking“ können Sie die folgenden Einstellungen bezüglich
Kekse:
- Bitten Sie die Websites, kein Tracking durchzuführen
- Kommunizieren Sie den Websites die zu verfolgende Verfügbarkeit
- Geben Sie keine Präferenzen bezüglich der Verfolgung personenbezogener Daten an
8. Im Abschnitt "Verlauf" können Sie:
- Durch Aktivieren von "Benutzerdefinierte Einstellungen verwenden" wählen Sie aus, ob Sie Cookies von Drittanbietern akzeptieren (immer, von den am häufigsten besuchten Websites oder nie) und für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren möchten (bis sie ablaufen, wenn Firefox geschlossen wird oder jedes Mal nachfragen).
- Entfernen Sie die einzelnen gespeicherten Cookies
Weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden Seite.
Internet Explorer
1. Starten Sie den Internet Explorer-Browser
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Extras und wählen Sie Internetoptionen
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Datenschutz und ändern Sie im Abschnitt Einstellungen das Gerät von
Scrollen nach gewünschter Aktion für Cookies:
- Alle Cookies blockieren
- Alle Cookies zulassen
- Auswahl der Websites, von denen Cookies abgerufen werden sollen: Bewegen Sie den Cursor auf eine Zwischenposition, um nicht alle Cookies zu blockieren oder zuzulassen, drücken Sie dann auf Websites, geben Sie im Feld Website-Adresse eine Website ein und drücken Sie dann auf Blockieren oder Zulassen
Weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden Seite.
Safari OS X
1. Starten Sie den Safari-Browser
2. Klicken Sie auf Safari, wählen Sie Einstellungen und klicken Sie auf Datenschutz
3. Geben Sie im Abschnitt Cookies blockieren an, wie Safari Cookies von Websites akzeptieren muss
4. Um zu sehen, welche Websites Cookies gespeichert haben, klicken Sie auf Details
Weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden Seite.
Safari iOS
1. Führen Sie den iOS Safari-Browser aus
2. Tippen Sie auf Einstellungen und dann auf Safari
3. Tippen Sie auf Cookies blockieren und wählen Sie aus den verschiedenen Optionen: „Nie“, „Von Drittanbietern und Werbetreibenden“ oder „Immer“
4. Um alle von Safari gespeicherten Cookies zu löschen, tippen Sie auf Einstellungen, dann auf Safari und
endlich auf Cookies und Daten löschen
Weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden Seite.
Oper
1. Führen Sie den Opera-Browser aus
2. Klicken Sie auf Einstellungen, dann auf Erweitert und schließlich auf Cookies
3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
- Akzeptiere alle Cookies
- Akzeptieren Sie Cookies nur von der von Ihnen besuchten Website: Cookies von Drittanbietern, die von einer anderen als der von Ihnen besuchten Domain gesendet werden, werden abgelehnt
- Niemals Cookies akzeptieren: Alle Cookies werden nie gespeichert
Das Unternehmen macht auch die folgenden Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten, wobei darauf hingewiesen wird, dass diese Verarbeitung sowie zu den in den vorherigen Absätzen genannten Zwecken auch im Rahmen der folgenden Absätze erfolgt.
5. ZWECK DER BEHANDLUNG
Die Daten, die der interessierte Benutzer an das Unternehmen übermittelt, werden zu folgenden Zwecken verarbeitet, die mit dem angebotenen Service verbunden und ausschließlich darin enthalten sind:
- zur Aufnahme in die personenbezogenen Daten in die IT-Datenbanken des Unternehmens;
- zur Erstellung interner Statistiken;
- zur Ausstellung von Transportdokumenten, Rechnungen und Gutschriften;
- für die Führung der ordentlichen und Mehrwertsteuer-Buchhaltung;
- für die Verwaltung von Einnahmen und Zahlungen;
- für die Lieferung der auf der Website bestellten Produkte
- zur Interaktion mit sozialen Netzwerken;
- um kommerzielle Informationen zu den von der Gesellschaft angebotenen Dienstleistungen und verfügbaren Nachrichten (neue Produkte, neue Anpassungen, zeitlich begrenzte Angebote usw.) zu senden;
- für den Austausch von Mitteilungen in Bezug auf die wirtschaftliche, administrative und kommerzielle Tätigkeit des Unternehmens (per Post, Kurier, E-Mail);
- um die Verpflichtungen aus Gesetzen, Verordnungen, Gemeinschaftsgesetzen, Zivil- und Steuergesetzen zu erfüllen.
6. BEHANDLUNGSMETHODE
Die Verarbeitung erfolgt mittels der in Art. 4 Absatz 1 Buchstabe. a) des Datenschutzgesetzes, d.h. durch die Erhebung, Registrierung, Organisation, Speicherung, Abfrage, Verarbeitung, Änderung, Auswahl, Extraktion, Abgleich, Verwendung, Verknüpfung, Sperrung, Übermittlung, Löschung und Vernichtung von Daten.
Die Verarbeitung erfolgt sowohl mit IT-Tools, auch automatisierten, als auch mit analogen Tools, die geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um die illegale Verwendung oder den Verlust von Daten sowie den unbefugten Zugriff zu verhindern.
7. DATENARTEN
Navigationsdaten
Die für den Betrieb dieser Website verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist.
Dies sind Informationen, die nicht gesammelt werden, um identifizierten interessierten Parteien zugeordnet zu werden, die jedoch ihrer Natur nach durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz Dritter eine Identifizierung der Benutzer ermöglichen könnten.
Diese Datenkategorie umfasst die IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die von Benutzern verwendet werden, die sich mit der Site verbinden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, den Zeitpunkt der Anfrage, die Methode zum Senden der Anfrage an den Server, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, den numerischen Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter bezüglich des Betriebssystems und der Computerumgebung des Benutzers.
Kekse
Diese Website verwendet Cookies, wie in den Absätzen 1 bis 4 beschrieben.
Vom Nutzer freiwillig übermittelte Daten
Wenn der Benutzer Mitteilungen an das Unternehmen sendet, werden die relative Adresse sowie alle in der Mitteilung enthaltenen Daten erfasst.
8. ART DER BEREITSTELLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Die Bereitstellung von Daten an das Unternehmen ist obligatorisch, da dies für die Bereitstellung des Dienstes für den Benutzer für die in Punkt 1 genannten Zwecke erforderlich ist. Die Nichtbereitstellung von Daten führt daher dazu, dass der angebotene Dienst nicht bereitgestellt werden kann durch das Unternehmen.
9. KOMMUNIKATION UND OFFENLEGUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Die personenbezogenen Daten des interessierten Benutzers können bei Bedarf an Dritte weitergegeben werden:
- An alle öffentlichen und privaten Personen, denen der Zugriff auf die personenbezogenen Daten des Betroffenen gesetzlich oder auf Anordnung der Verwaltungs- und / oder Justizbehörde anerkannt ist
- An die für die Verarbeitung Verantwortlichen, an die Mitarbeiter, Mitarbeiter und Lieferanten des Unternehmens im Rahmen ihrer Aufgaben und der mit ihnen bestehenden Vertragsbeziehung zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen mit dem betreffenden Benutzer
- An die Unternehmen, die die vom betreffenden Benutzer auf der Website www.giardinosegreto.it gekauften Waren herstellen, sofern dies für die Verwendung der Waren durch den betreffenden Benutzer erforderlich ist
- An Postämter, Spediteure und Kuriere, falls erforderlich, um Unterlagen oder anderes Material an den betreffenden Benutzer zu senden
- An juristische Personen öffentlicher und privater Art (z. B. mit nicht obligatorischer Börsennotierung, Anwalts- oder Handelsgesellschaften, Handelskammern, Behörden usw.), sofern dies für die Ausübung der von der Gesellschaft zu den genannten Zwecken durchgeführten Tätigkeit erforderlich ist in Punkt 1
- Bankinstitute für die Verwaltung von Einnahmen und Zahlungen
Die Daten unterliegen nicht der Weitergabe.
10. RECHTE DES INTERESSIERTEN
Gemäß Artikel 7 des Datenschutzgesetzes hat der Betroffene das Recht, eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein personenbezogener Daten zu seiner Person, auch wenn diese noch nicht registriert sind, und deren Mitteilung in verständlicher Form zu erhalten.
Der Betroffene hat das Recht, folgende Angaben zu erhalten: a) über die Herkunft der personenbezogenen Daten; b) die Zwecke und Methoden der Verarbeitung; c) der angewandten Logik im Falle einer Behandlung, die mit Hilfe elektronischer Instrumente durchgeführt wird; d) die Identifikationsdaten des Datenverantwortlichen, der Manager und des benannten Vertreters gemäß Artikel 5 Absatz 2; e) die Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können oder die als ernannte Vertreter im Staat, Manager oder Beauftragte davon erfahren können.
Der Interessent hat das Recht auf: a) Aktualisierung, Berichtigung oder bei Interesse Integration von Daten; b) Löschung, Anonymisierung oder Sperrung von rechtswidrig verarbeiteten Daten, einschließlich Daten, die für die Zwecke, für die die Daten erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht aufbewahrt werden müssen; c) die Bescheinigung, dass die in den Buchstaben a) und b) genannten Vorgänge auch inhaltlich denjenigen zur Kenntnis gebracht wurden, denen die Daten mitgeteilt oder verbreitet wurden, es sei denn, diese Erfüllung ist sich als unmöglich erweist oder mit Mitteln verbunden ist, die offensichtlich in keinem Verhältnis zu dem geschützten Recht stehen. 4. Der Betroffene hat das Recht, sich ganz oder teilweise zu widersetzen: a) aus berechtigten Gründen der Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten, auch wenn diese dem Zweck der Erhebung entsprechen; b) auf die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten zum Zweck der Zusendung von Werbe- oder Direktverkaufsmaterial oder zur Durchführung von Marktforschungen oder kommerziellen Mitteilungen.
Diese Rechte können von der interessierten Partei mit einer formlosen Anfrage an den Datenverantwortlichen ausgeübt werden, der unverzüglich eine entsprechende Rückmeldung erhält.
Die an den Datenverantwortlichen oder den Manager gerichtete Anfrage kann auch per Einschreiben oder E-Mail an die folgenden Adressen gesendet werden:
- Adresse: SP di Berlai Riccardo Sas, Via Provinciale, 14 - 24040 Filago (Bg)
- E-Mail: info@spgiardinosegreto.it
11. INHABER DER BEHANDLUNG
Der Datenverantwortliche ist die SP-Gesellschaft von Berlai Riccardo Sas mit Sitz in Via della Madonna, 24 - 24040 Lallio (Bg) - ITALIEN, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer IT-03992740161.
12. AKTUALISIEREN
Diese Informationen unterliegen Änderungen und Aktualisierungen, daher wird der Benutzer gebeten, sie regelmäßig zu konsultieren.